Englische Version installieren!
http://www.heise.de/artikel-archiv/ct/2012/15/168_kiosk
http://www.heise.de/artikel-archiv/ct/2012/18/182_kiosk
Eigene Partition für Videos um “überfüllte” Systempartition zu vermeiden. VDR löscht nur dann Daten aus dem Verzeichnis wenn kein weiterer Platz vorhanden ist.
User vdrNach Installation entfernen:
- LibreOffice
- Thunderbird
- Ubuntu One
Installieren
- vdr
- vdr-live-Plugin
- vdr-EPGsearch-Plugin
- project-x
- mjpegtools (mplex)
- avidemux
- openssh-server
- cifs-utils
Edit /etc/fstab
- Netzlaufwerke einbinden(cifs-utils müssen installiert sein)
//server/share /mnt/server/share cifs cifs rw,auto,nounix,user,username=,password=,uid=vdr,gid=vdr 0 0
- Video-Verzeichnis einbinden
/dev/sda2 /var/lib/video.00 ext4 errors=remount-ro 0 1
Konfiguration vdr:
- /etc/default/vdr
- ENABLED=1
- ENABLE_SHUTDOWN=1
- /var/lib/vdr/setup.conf, nicht /etc/vdr/setup.conf (VDR muss beendet sein da setup.conf bei jedem Herunterfahren überschrieben wird!)
- DefaultLifetime: auf 0/1/7 setzen um volle Festplatte zu vermeiden
- MinUserInactivity: 30 Min
- Scripts in Hook-Verzeichnisse kopieren
- S90.nvram-wakeup entfernen (Konfigurationsdatei fehlt…)
Wake On Lan
- Realtek-Treiber nachinstallieren
- http://www.realtek.com.tw/downloads/downloadsView.aspx?Langid=1&PNid=13&PFid=5&Level=5&Conn=4&DownTypeID=3&GetDown=false
- http://wiki.hetzner.de/index.php/Installation_des_r8168-Treibers
Timer gesteuertes Aufwachen:
- HPET muss für ACPI-Wakeup deaktiviert werden
- Aufruf von hwclock im Upstart-job /etc/init/hwclock-save.conf auskommentieren (siehe c’t Artikel)
- Zugriffsrechte auf /sys/class/rtc/rtc0/wakealarm anpassen (default nur root!)
- Hardware clock muss auf UTC laufen (/etc/default/rcS + sudo hwclock –systohc –utc),bei Windows-Parallel installation ist der default “localtime”!!
Einstellen der Sprache:
Editieren der /etc/default/vdr, folgende Einträge hinzufügen:
LANG="de_DE.UTF-8"
LANGUAGE="de_DE:en"
VDR_LANG=$LANG
Erstellen der Kanalliste:
w_scan -fs -s S19E2 -o 7 >> channels.conf
Unity 2d als Default:
sudo /usr/lib/lightdm/lightdm-set-defaults -s ubuntu-2d
Umwandeln:
sudo projectx -demux -name "demux" *.ts
sudo mplex -f 9 -S 8192 -o "avi.mpg" *.m2v *.mp2
HandBrakeCLI -i avi.mpg -o name.m4v -e x264 -q 27.0 -a 1 -E faac -B 128 -6 dpl2 -R Auto -D 0.0 -f mp4 -m -x cabac=0:ref=2:me=umh:bframes=0:weightp=0:subme=6:8x8dct=0:trellis=0